Um es gleich vorweg zu nehmen - Du brauchst keine Angst zu haben denn sobald wir Dich zur Prüfung anmelden sind wir auch sicher das Du diese bestehen kannst.
Vor Deiner Prüfung simulieren wir diese in den letzten Fahrstunden, so dass Du Dich schon einmal mit der Situation vertraut machen kannst.
Wir lassen Dich selbstverständlich bei Deiner Prüfung nicht alleine - Dein Fahrlehrer*in begleitet Dich am Tag der theoretischen und der praktischen Prüfung - schliesslich sind wir ein Team!
Sobald Du in Theorie und Praxis fit bist für die Prüfung melden wir Dich an und teilen Dir mit zu welchem Datum Deine praktische Prüfung beim TÜV stattfinden wird. Natürlich sollten alle Gebühren an den Tüv überwiesen sein.
Am Tag der Prüfung triffst Du Dich mit Deinem Fahrlehrer*in direkt beim TÜV zur Theorieprüfung. Bitte denke daran Deinen Personalausweis und die Prüfungsgebühr an diesem Tag mitzubringen! Dein Smartphone darfst Du übrigens nicht mit in den Prüfungsraum nehmen.
Die eigentliche Prüfung dauert 45 Minuten und findet an einem Computer des TÜV statt. Deine Prüfungsfragen werden dabei per Zufall durch den Computer bestimmt - jeder bekommt also seine eigenen Fragen. Solltest Du Auto + Motorrad-Führerschein zusammen machen so legst Du beide Theorieprüfungen zugleich ab.
Du erhältst kurz nach der Theorie Prüfung einen Auswertungsbogen mit Deinen Fehlern. So weißt Du gleich ob Du bestanden hast und damit qualifiziert bist für die praktische Prüfung.
Herzlichen Glückwunsch - wir wußten das Du das schaffst!
Im Prinzip könntest Du jetzt gleich im Anschluss auch die praktische Prüfung machen wovon wir aber abraten!
Du kannst Dich absolut entspannen, denn wenn wir Dich nach bestandener Theorie Prüfung zur praktischen Prüfung anmelden, sind wir sicher das Du diese auch schaffen wirst!
Solltest Du einen Motorradführerschein machen mußt Du bei Deiner Planung daran denken das ab einer Temperatur von 5°C keine Prüfungen mehr abgenommen werden. Plane das insbesondere wenn Du in die kritische Zeit November bis März kommst.
Nun wird geprüft ob alles sitzt! Atme tief Durch Du kannst das!
Dein Prüfer will sich davon überzeugen das Du sicher mit einem Fahrzeug umgehen kannst. Dazu wird er Dir eine paar Fragen vorab zum Fahrzeug stellen bevor wir losfahren. Während der Prüfung gibt er Dir dann Anweisungen wohin Du fahren oder welches Manöver Du zeigen sollst. Die eigentliche Fahrprüfung dauert je nach Führerscheinklasse zwischen 55 und 70 Minuten.
Super - nun hast Du Dein Ziel erreicht!
Nach erfolgreicher praktischer Prüfung erhältst Du vom Prüfer, sofern Du schon das erforderliche Alter erreicht hast Deinen Führerschein und kannst ab sofort losdüsen!
Solltest Du vor Erreichen des Mindestalters Deine Prüfung machen oder den BF17 Führerschein bekommst Du eine Bescheinigung das Du die Prüfung erfolgreich absolviert hast. Mit dieser Bescheinigung kannst Du am Tage Deines Geburtstages (bei BF17 direkt nach der Prüfung) Deinen Führerschein bei der zuständigen Verwaltungsbehörde (Führerscheinstelle) abholen.
Na klar - die Knie schlottern immer ein bisschen - aber das vergeht sobald Deine Prüfung los geht! Auf dieses Ziel hast Du intensiv hingearbeitet, Du bist gut ausgebildet und darfst selbstbewusst Dein Können zeigen!
Das wichtigste ist, dass Du Dein Fahrzeug gut kontrollieren kannst, Dich sicher, rücksichtsvoll und vorausschauend im Verkehr bewegst und die Verkehrsregeln einhältst. Das sind die Zutaten zu einer erfolgreichen Prüfung.
Wir möchten Dir hier noch einmal ein paar Tips aus unserer Erfahrung zur guten Vorbereitung und zum erfolgreichen Ablauf der Prüfung geben.
Ja diesen Fall gibt es natürlich auch aber in unserer persönlichen Fahschulstatistik eher selten. Unser Anspruch ist es Dich so gut auszubilden dass es mit Deiner Prüfung klappt und Du keine gravierenden Fehler machst.
Wenn es nicht geklappt hat dann ist das aber auch kein Beinbruch und kein Makel! Sicher ist, dass Du in so einem Fall einen gravierenden Fehler gemacht hast, der Deine Sicherheit oder die der anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet hat.
Typische Fehler dieser Art sind unter anderem die grobe Missachtung von Vorfahrtsregelungen, das überfahren roter Ampeln und Stoppschilder. Zu hohe Geschwindigkeit, missachten von Überholverboten und zu geringe Sicherheitsabstände sind weitere Fehler die man sich während der Prüfung nicht leisten darf.
Aber auch scheinabr kleinere Fehler wie eine mangelnde Verkehrsbeobachtung und dadurch fehlerhafte Reaktionen insbesondere bei Kindern oder älteren Menschen können ein Grund zum nicht bestehen sein, denn auch hier werden Menschen im Strassenverkehr gefährdet.
In jedem Fall kannst Du die Prüfung frühestens nach zwei Wochen und ein paar weiteren Fahrstunden, in denen wir noch ein bisschen mit Dir an den Versäumnissen trainieren, wiederholen.
Dann klappt es auch beim nächten mal!
Wir bekommen viele Fragen immer wieder gestellt. Daher haben wir hier auf unser Website extra einen Bereich eingerichtet um die meisten Deiner Fragen direkt zu beantworten.